Bienenfan.de

 Überblick : Inhaltsüberblick zu Bienenfan.de
 Aktuelles : Versuche, Ergebnisse, Fehlschläge, ...
 Varroa : effektive und bienenfreundliche Varroabekämpfung
 Zucht : varroatolerante Bienenvölker selektieren
Vorherige MeldungMeldungsübersichtNächste Meldung

14.03.2014: Umplanung notwendig

  

Für meinen geplanten Völkerverkauf habe ich Honigproben für das Gesundheitszeugnis zur Untersuchung geschickt. In einer Probe wurden geringe Mengen Faulbrutsporen festgestellt. Den Völkerverkauf kann ich damit dieses Jahr abschreiben.

 

Gestern war der Probenbescheid im Briefkasten und heute kann die Bienensachverständige und ich bei sehr bienenfreundlichem Wetter alle Völker auf klinische Faulbrutsymptome überprüfen. Die BSV war von den Volksstärken und Brutnestern beeindruckt. Sie konnte es sich nicht vorstellen, dass an meinem Stand ein Volk an Faulbrut erkrankt sei. Mit den Streichholzproben konnten wir auch nirgends fadenziehende Brutzellen feststellen.

 

Bisher habe ich es vorgezogen, die normal entwickelten Völker im März in Ruhe zu lassen. Deshalb hatte ich auch bis jetzt keine genaue Vorstellung, wieviel Brut zur Weidenblüte normal ist. Bei den Kontrollen staunte ich dann schon etwas. Fünf großflächige Brutwaben waren eher die Regel als die Ausnahme. Wenn ich dieses Jahr nicht sehr früh einschreite, werde ich bestimmt schon in der ersten Aprildekade mit dem Schwarmtrieb zu kämpfen haben.

 

Neue Herausforderungen durch Faulbrutsporen

Durch die gefundenen Faulbrutsporen sehe ich nun eine Reihe von neuen Herausforderungen.

1. Kein Wabenaustausch.

2. Kein Völkerverkauf.

3. Schwarmverhinderung bei Mangel an Leerzargen.

Zu 1. Warum kein Wabenaustausch zwischen den Völkern? Sollte doch ein Volk versteckt an Faulbrut erkrankt sein, möchte ich natürlich nicht durch Wabenaustausch oder Sammelbrutableger die Seuchenverbreitung fördern.

Zu 2. Werden Faulbrutsporen gefunden, muss es irgendwo einen Sporenherd gegeben haben. Auch wenn kein klinischer Befall festgestellt wird, kann die Faulbrut durch Sporenbelastung noch ausbrechen. Die Völker sollten also an ihrem alten Standort stehen bleiben, bis keine Sporenbelastung mehr nachgewiesen wird.

Zu 3. Durch den geplanten Völkerverkauf hätte ich neue Leerzargen erhalten. Den Verkauf kann ich nun abschreiben. Nun habe ich die Wahl, neue Leerzargen anschaffen oder mir etwas einfallen lassen, wie ich die Schwarmverhinderung ohne Leerzargen hinbekomme.

 

Neue Ideen sind gefragt.

Ich bevorzuge meine drei Vorgaben ohne Anschaffung von neuen Leerzargen zu erfüllen. Dazu habe ich mir bereits etwas einfallen lassen. Ob ich damit Schwärme erfolgreich verhindern werde, wird sich im Laufe des Jahres noch zeigen.

 

 

  
 Letzte Änderung Anregungen         Impressum 
 14.03.2014 © 2015